Webanwendungen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung – gerade im Bereich Unternehmenssoftware. Mit wachsendem Funktionsumfang der Webbrowser wuchsen vor allem in den letzten 10 Jahren auch die Möglichkeiten in der Webentwicklung. Wenn wir mit einem Kunden über die Entscheidung Web- oder Desktop-Anwendung sprechen, versuchen wir gezielt auf die technischen Grenzen der Webanwendungen einzugehen. Welche Funktionalitäten benötigen Sie im täglichen Arbeitseinsatz? Was sind die „Must have“ und was die „Nice to have“? Soweit möglich, tendieren wir zur Webanwendung. Wir sind jedoch in beiden Welten zu Hause und können damit Ihre Anforderungen in den Mittelpunkt stellen.
Was spricht für oder gegen die Entwicklung einer Webanwendung?
solange genug Rechenleistung für den Webbrowser vorhanden ist, kann meist auch problemlos mit allen Webanwendungen gearbeitet werden. Die Hauptarbeit erledigt der Server.
Handy, Tablet, oder Desktop-PC – gute Webanwendungen lassen sich mit allen Geräten bedienen.
es reicht der Login des Users per Webbrowser. Alle administrativen Themen werden zentral von den Profis am Server erledigt.
am Endgerät des Benutzers werden keine Daten gespeichert. Auf dem Webserver kann zentral mit einem professionellen Konzept zur Datensicherheit gearbeitet werden.
ohne Internetverbindung und einem zuverlässigen Server-/Hostinganbieter ist kein Zugriff möglich
Drucker, Scanner & Co. können nur mit dem Umweg über den Browser angesprochen werden. Damit entfallen zahlreiche Workflow-Möglichkeiten.
immer, wenn Daten Ihr Unternehmensnetzwerk verlassen, besteht ein erhöhtes Datenschutzrisiko. Es lässt sich minimieren, aber nicht ausschließen.
zwischen der Webanwendung und der Hardware des Endgeräts, steht immer ein Webbrowser. Für einige Anwendungsfälle entstehen größere Performanceprobleme (z. B. 3D-/CAD-/Video-Anwendungen)
Wir setzen bei der Entwicklung von Webanwendungen ein sehr breites Spektrum an Programmiersprachen und Frameworks ein. Unsere praktische Erfahrung mit den unterschiedlichsten Plattformen erlaubt uns, stets das richtige Werkzeug für ein Problem zu haben, statt ein Problem bestmöglich mit einem beschränkten Werkzeugkasten zu bearbeiten. Das spart Zeit/Geld, reduziert Fehler und verbessert oftmals die Performance. Was gehört zu unserem „Daily Business“:
Mit der richtigen Kombination der Technologien können wir quasi jede Anforderung erfüllen. Die Frameworks bzw. Sprachen werden von Entwicklern weltweit verwendet und als Branchenstandards geschätzt. Die Übernahme/Weiterentwicklung von bereits bestehenden Anwendungen ist damit in den meisten Fällen möglich und gibt Ihnen Planungssicherheit.
Sie wollen sich nicht lange auf unserer Seite umsehen (müssen) und gleich mit uns sprechen? Oder finden Sie nicht, wonach Sie suchen und sind sich deshalb nicht sicher, ob wir Ihnen überhaupt helfen können? Hinterlassen Sie einfach unten aufgeführte Daten inklusive einer kurzen Nachricht an uns, damit Sie bei Rückruf auch gleich den richtigen Ansprechpartner am Hörer haben.
Concept-BR e.K. Main/Office: Bergiusstraße 26, 84130 Dingolfing | Concept-BR e.K. Meeting: Neue Bergstraße 14, 84036 Landshut