Personalmarketing

Wahre Schönheit kommt von innen

Wir helfen da gern. 

EIN UNTERNEHMEN IST NUR SO GUT WIE SEINE MITARBEITER

Konkurrenz kennen Sie. Konkurrenz ist das, was, so scheint es nicht selten, immer das größere Stück vom Kuchen abbekommt. Und nicht nur das größere Stück vom „Kundenkuchen“ – auch das Sahnestück der „Arbeitnehmertorte“.

Das mag zum einen an ganz banalen Punkten wie höheren Löhnen und besseren Aufstiegschancen liegen, nicht selten ist es aber das Standing Ihrer Konkurrenz, das ihnen einen konstanten Zulauf an fähigen Bewerbern sichert.

Im Aufbau einer Unternehmensmarke schadet es deshalb nicht auch gleich an die Arbeitgebermarke zu denken. Nicht zuletzt, weil sämtliche Marketingmaßnahmen eines Unternehmens am Ende doch Hand in Hand gehen. Logisch, wenn man bedenkt, dass alles, was einmal in Ihrem Unternehmen Platz findet, Ihre Marke zuvor schon einmal „von draußen“ betrachtet haben muss, also von dort, wo auch Ihre Konsumenten sitzen.   

Der Unterschied zwischen Employer Branding und Personalmarketing liegt dabei darin, dass das Branding Ihre Strategie ist, wohingegen Marketing die gezielte Umsetzung verschiedener Maßnahmen meint (wie Anzeigenschaltung, Messeteilnahme etc.). Ihr (Employer) Branding ist also das WIE – Marketing das WAS.

Generell gilt: Intern first. Es macht wenig Sinn bereits Angestellte zu schikanieren und nach außen das junge und antiautoritäre Unternehmen zu mimen. Dafür ist die „Post“ im Zeitalter der digitalen Medien zu schnell. Soll heißen: Interne Querelen landen ratzfatz außerhalb der Unternehmensmauern. Angesichts dessen, dass sich heutzutage der Kandidat den Arbeitgeber aussucht und nicht umgekehrt, ein Schuss in den Ofen. Wenn Sie aber tatsächlich ein tolles Unternehmen sind, dann werden Ihre Mitarbeiter schon bald zu Ihren Markenbotschaftern (oder sind es gar schon) – aus Marketingsicht die halbe Miete. Dass auch der Rest weiß, wie gut Sie sind, erledigt dann das Personalmarketing. Zum Beispiel in Form von gelungenen Stellenanzeigen und wirkungsvollen Azubi-Kampagnen.

FAQ

uns häufig gestellte Fragen

Das hängt natürlich entscheidend davon ab, wie schnell Sie Ergebnisse erzielen möchten oder müssen.

Im besten Fall aber handhabt man es mit dem Personalmarketing nicht anders als mit Marketing generell, dann müssen nicht immer gleich ALLE Hebel in Bewegung gesetzt werden, wenn es bereits akut an Bewerbern auf eine Stellenanzeige fehlt. Erfolg, egal worin, ist eben kein Sprint, sondern ein Marathon – dementsprechend verhalten sich auch die Maßnahmen.

Tut es das? Ist es im Grunde aber gar nicht. 

Wer stetig sein Arbeitgeberimage pflegt, eine ordentliche Brand aufbaut und auf seine Arbeitnehmer achtet, der hat im Grunde schon das halbe Personalmarketing erledigt. 

On top folgen demnach im Grunde nur noch etwaige Anzeigenschaltungen – on- wie offline. Hier kostet, wie eh und je, natürlich die Erstellung von Kampagnen (Werbeagentur) und die Platzierung (Zeitung/Google/Facebook/Instagram).  Aber das war ja noch nie anders.

Das wirklich „Neue“ am Begriff „Personalmarketing“ ist eigentlich gar nichts Neues. Man hat nur zwischenzeitlich verstanden, dass anständiges Branding (und das leistet nunmal nur eine interne Marketingabteilung oder eine Werbeagentur) nicht nur „was nettes“ für Großkonzerne ist, sondern die Grundvoraussetzung für das Erreichen sämtlicher Unternehmensziele.

Ein Mehr an Kosten, weil er nun auch Personalmarketing macht, muss also nur der Unternehmer fürchten, der bislang noch nichts von Branding gehört oder gehalten hat.

Wir machen alles!

Eigentlich reicht es Ihr Budget zu kennen. Wir beraten Sie dann gerne dahingehend wie und wo wir dieses am besten eingesetzt sehen, damit Ihre Mitarbeitersuche auch Früchte trägt.