Was so neumodern klingt, ist im Grunde ein alter Hut. Denn Content, also Inhalt, ist für eine gelingende Kampagne seit jeher unerlässlich – logisch. Design erzählt nicht die ganze Geschichte. Nur mit Worten, also Inhalten, sprich Content, lässt sich eine Marke ganz verstehen.
Neu ist, dass wir an weit mehr Content basteln müssen als bislang. Schuld sind das Web und die Social-Media-Kanäle. Alles will sinnvoll, zielgruppengerecht und regelmäßig gefüttert werden. Nicht nur weil wir Kunden nicht langweilen wollen, sondern vor allem und ganz besonders, weil uns Algorithmen sonst gar nicht erst in die Nähe des Kunden lassen. Bei Google ranken nur die attraktiven und aktiven Seiten und ähnlich, oder besser identisch, sehen das Facebook und Co.
Klar also, was zu tun ist: Gute Inhalte verfassen.
Damit Content gelingt, muss zuerst das Ziel festgelegt werden. Soll der Blogbeitrag, das Facebookposting, der Pressetext etc. Ihnen zu mehr Reichweite verhelfen, Ihre Bekanntheit steigern oder ein bestimmtes Produkt verkaufen?
Ist das Ziel klar, wird wiederum die Zielgruppe definiert, um möglichst den richtigen Ton zu treffen sowie den richtigen Kanal zu wählen.
Wenn wir das Publikum und den Weg wissen, bleibt am Ende nur noch die Frage nach dem WIE, also nach der Strategie. Braucht, was Sie mitteilen wollen, die Unterstützung von Bildern, Grafiken oder gar Videos? Und wie viel Text ist notwendig, damit Ihre Kernmessage auch schnell und einfach zu erfassen ist? Wissen Sie nicht? Müssen Sie auch nicht. Dafür haben Sie ja uns.
„Regelmäßig“ lautet hier das Zauberwort. Das kann zunächst mal auch nur monatlich sein.
Dafür sollte Ihr Content, ob nun in Form eines Blogbeitrags, eines Facebookpostings oder aber eines Instagrampostings, aber dann auch qualitativ hochwertig sein.
Wer nun meint „klar“, dem müssen wir sagen, dass damit leider nicht (nur) eine einwandfreie Grammatik und/oder Rechtschreibung gemeint ist.
Content ist gut, wenn er auch konsumiert wird. Damit er konsumiert wird, darf er nicht einfach irgendein Thema aus Ihrem Fachbereich anschneiden, sondern sollte Ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Richtet sich Ihr Angebot an Unternehmen oder an den Endverbraucher? Je nach Antwort, kann Ihr Inhalt dann mal informativ, mal witzig, mal stellungnehmend oder „gerepostet“ sein.
Jein und doch grundsätzlich ganz klar ja! Ideen für möglichen Content, kommen in der Regel von uns. Für einen Teil davon bietet sich außerdem die (rein) grafische Aufbereitung, mit oder ohne Text, an, so dass da ohnehin wir als Agentur gefragt wären.
Ihr Content sollte allerdings nicht zu einfältig sein. Deshalb lohnt eine „Zusammenarbeit“ in jedem Fall.
Außerdem sind gerade die Sozialen Medien, wie es der Name ja bereits verrät, Plattformen, um mit Ihren Kunden etwas „intimer“ zu werden. Deshalb sollten Sie hier und da auch mal einen Blick in Ihr Unternehmen und vor allem hinter die Kulissen zulassen.
Hierfür liefern wir gerne die Ideen und Anregungen, das Bild/Video müssen am Ende aber doch „Sie“ schießen/aufnehmen.
Absolut. Wir haben zwar nur halb so viel Ahnung von Ihrem Business wie Sie, aber da geht es Ihren Kunden meist nicht anders. Wir teilen also deren Position und Verständnis und starten unsere Recherchen auf Augenhöhe mit diesen.
Sobald der Text steht, sind Sie gefragt: Haben wir alles richtig verstanden? Haben wir Wichtiges vergessen? Erst, wenn alles passt, geht Ihr Content auch online.
Sie wollen sich nicht lange auf unserer Seite umsehen (müssen) und gleich mit uns sprechen? Oder finden Sie nicht, wonach Sie suchen und sind sich deshalb nicht sicher, ob wir Ihnen überhaupt helfen können? Hinterlassen Sie einfach unten aufgeführte Daten inklusive einer kurzen Nachricht an uns, damit Sie bei Rückruf auch gleich den richtigen Ansprechpartner am Hörer haben.
Concept-BR e.K. Main/Office: Bergiusstraße 26, 84130 Dingolfing | Concept-BR e.K. Meeting: Neue Bergstraße 14, 84036 Landshut