CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEME

Ein ausgereiftes und ansprechendes Designkonzept ist jedoch nicht alles was für einen erfolgreichen Webauftritt nötig ist. Die Inhalte Ihrer Webpräsenz und deren Verwaltung ist ein wichtiges Thema und Aufgabe von Content-Management-Systemen (kurz CMS).

Was ist ein Content-Management-System (CMS)?

Content-Management-System könnte man als „Inhaltsverwaltungssystem“ oder „Redaktionssystem“ übersetzen. Ziel eines CMS ist es die Inhalte, welche in der Regel Texte und Bilder darstellen, organisierbar und leicht änderbar zu machen. Um dies zu realisieren, setzen die allermeisten CMS-Umsetzungen auf eine Trennung zwischen Administrationsbereich der Daten und der eigentliche Anzeige bzw. Ausgabe derselben.

Welchen Vorteil bietet Ihnen ein CMS im Web-Bereich?

CMS bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Website ähnlich einfach zu editieren und zu erweitern, wie Sie es bei normalen Office Dokumenten gewohnt sind. Im Web-CMS-Bereich sind hier WYSIWYG-Editoren mittlerweile Standard, sodass auch Benutzer ohne Kenntnisse in der Webprogrammierung ihre Webseiten ohne weiteres pflegen können. Es sind in Regel keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich!

Der nachfolgende Screenshot zeigt Ihnen die Oberfläche des Joomla! CMS mit dem WYSIWYG-Editor für die Bearbeitung eines Beitrages.

Was kostet ein Content-Management-System? Wir arbeiten derzeit hauptsächlich mit folgenden Systemen:

Was ist Joomla?

joomla-logoJoomla! ist neben Softwareprogrammen wie WordPress ein weiteres Redaktionssystem, welches sich großer Beliebtheit erfreut um Homepages zu erstellen. Die Kerneinsatzgebiete für dieses Content-Management-System sind mittlere bis größere Internetauftritte. Joomla! ist trotz breiter Funktionalität nach benutzerfreundlicher Kriterien aufgebaut. Für einen universellen Zugriff und einen unkomplizierten Umgang sorgen bei Joomla! zudem die browserbasierte Ausrichtung und die Unabhängigkeit von einer spezifischen Plattform.

Funktionen von Joomla!

Die Grundfunktion von Joomla! ist, wie bei allen Content-Management-Systemen, die Veröffentlichung von Texten und Medien sowie die Pflege diverser Inhalte im Internet. Im Backend stößt der Anwender dabei auf zahlreiche Funktionen von Joomla!, die ihn in seiner Arbeit wirkungsvoll unterstützen. Dies sind unter anderem:

die Bearbeitung, Strukturierung und Archivierung von Inhaltern
die Erstellung unterschiedlicher Nutzergruppen (z.B. Inhalt nur für registrierte Besucher),
die automatisierte Publikation von Inhalten zu vorgegeben Zeiten,
die Nutzung unterschiedlichster Erweiterungen, um auch komplexe Anwendungen zu realisieren,
die Nutzung von verschiedenen Templates für Site-in-Site Anforderungen,
SEO freundliches Linkbuilding „out of the box“

Die Basisfunktionen des Redaktionssystems Joomla! sind dabei zudem durch zumeist kostenlose Module, Plug-Ins und Komponenten erweiterbar.

Im Frontend kann der Leser die unterschiedlichen Elemente, die durch den Administrator veröffentlicht wurden, betrachten. Ihm stehen dabei – je nach Ausarbeitung der Website – unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Besonders zu betonen sind dabei die Einbindung und die Nutzung verschiedener, mitunter interaktiver Elemente, wie einer Latest-News-Rubrik, Anmeldeformulare, Suchfelder, Umfrageformulare, Newsletter, Foren, und vieles andere mehr.

Joomla! geht insgesamt betrachtet über das Funktionsspektrum von WordPress, welches sich in seiner Grundausstattung primär für die Erstellung von Blogs eignet, hinaus. Auch größere Websites können mit Joomla! zuverlässig errichtet werden, ohne dass das System an seine Grenzen stößt.

Vorteile von Joomla!

Joomla! ist der Beweis dafür, dass es keiner umfassenden Programmierkenntnisse bedarf, um ansprechende Websites eigenhändig zu pflegen. Die spezifischen Vorteile dieser Software stellen sich darüber hinaus wie folgt dar:

Joomla! ist eine freie und somit kostenlose Software,
das Angebot ansprechender Layout-Möglichkeiten ist groß,
Joomla! ist auch für größere, aufwendigere Websites geeignet,
Inhalte und Gestaltung werden sauber getrennt, so dass Inhalte stets aktuell gehalten und Designs unkompliziert verändert werden können,
das System erfreut sich großer Beliebtheit und stellt einen Best-Practise dar.

Joomla! von Concept-BR

Joomla! ist sozusagen unser schweizer Taschenmesser unter den Content-Management-Systemen. Für mittlere und etwas größere Projekte ist es mit Hilfe der möglichen Erweiterungen durch Drittanbieter oder von uns erstellen Softwarekomponenten im Baukastenprinzip möglich fast jede Kundenanforderung abzudecken.

In unzähligen Umsetzungen konnten wir immer wieder feststellen wie bedienerfreundlich und leistungsfähig dieses System ist. Wir freuen uns darauf auch Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Homepage erstellen zu dürfen.

Was ist WordPress? wordpress-logoWordPress ist eine benutzerfreundliche Open-Source Software, die ursprünglich speziell für die unkomplizierte Erstellung und Pflege von Blogs entwickelt wurde. WordPress ermöglicht dabei die Darstellung aller typischen Bestandteile eines Blogs: So u.a. die chronologische Darstellung der Einträge sowie die Kategorisierung der selben. WordPress ist aber nicht nur die Blogger-Software schlechthin. Das System hat sich stetig weiterentwickelt, so dass die Software mittlerweile auch als überzeugendes Content-Management-System einsetzbar ist. Nicht nur Blogs können also mit WordPress erstellt und aktualisiert werden, sondern auch Homepages, die sich in ihrer Struktur von Blogs unterscheiden. Funktionen von WordPress Bei der Funktionsbeschreibung der Software WordPress kann man zwischen zwei Bereichen unterscheiden: Dem Frontend, dem Bereich für die Öffentlichkeit, und dem Backend, dem internen Bereich für die Redaktion und die Administration. Zu den wesentlichen Funktionen, die WordPress dem außenstehenden Leser von Blogs bietet, gehören die folgenden: Die chronologische Darstellung und Kategorisierung der Blog-Einträge, die Kommentarfunktion mit Möglichkeit auf Prüfung und Freischaltung, Widgets für die Modellierung der Sidebar, die Möglichkeit Inhalte des Blogs als News-Feeds in den gängigen Formaten zu erhalten, der Einsatz unterschiedlicher, frei wählbarer Themes sowie die unkomplizierte Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten. Wordpress von Concept-BR Wir arbeiten seit vielen Jahren mit WordPress und konnten die Entwicklung von der einfachen Blogsoftware mit rudimentären Funktionen hin zum schlanken Content-Management-System begleiten. Diese Erfahrung macht uns zum idealen Partner bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen mit WordPress.

Was ist DotNetNuke?

dotnetnukeDotNetNuke ist anders als Joomla! im eigentlichen Sinne kein Content-Management-System, sondern ein Portalsystem/Portalframework. Mit DotNetNuke bekommt der Anwender eine Rahmenstruktur geliefert, mit der sich Portale aufbauen lassen. Portalsysteme sind Container, in die verschiedenste Applikationen „eingehängt“ werden können. DotNetNuke ist aufgrund seiner Eigenschaften als Framework ideal an den individuellen Bedürfnissen der Anwender ausrichtbar: Die Auswahl und der Einsatz von vorgefertigten oder selbst programmierten Modulen(„Mini-Applikationen“) ermöglichen hierbei die Abstimmung auf jegliche individuelle Bedürfnisse.

Funktionen von DotNetNuke

Die Grundfunktion, die DotNetNuke übernehmen soll, ist in der Regel die gleiche, die auch Content-Management-Systeme übernehmen: Mit DotNetNuke sollen Inhalte im Internet ansprechend publiziert, präsentiert und gepflegt werden, ohne dass der Anwender hierfür umfangreiche Programmierkenntnisse benötigt. Beispiele für die Basisfunktionen, die DotNetNuke durch seine Standardmodule mitbringt, sind etwa die Integration von

News-Feeds,
Blogs,
Dokument- und Terminlisten,
zahlreichen Formularen,
Linksammlungen,
Ankündigungen,
FAQs,
Suchfunktionen, etc.
Weitere Funktionen können bei DotNetNuke durch teilweise kostenlose Zusatzmodule integriert werden. Beispiele für Zusatzfunktionen sind etwa die Integration eines Online-Shops oder eines Forums.

Vorteile von DotNetNuke

Der Einsatz von DotNetNuke ist vor allem dann angesagt, wenn zielgerichtete, individuelle und durchaus auch umfassendere Lösungen angestrebt werden. Die Vorteile von DotNetNuke sind hierbei vor allem, dass

  • die Basisversion als Open-Source-Software kostenlos ist,
  • das Layout getrennt vom Inhalt veränderbar ist und somit Aktualisierungen durch den Anwender selbst vorgenommen werden können,
  • der modulare Aufbau Flexibilität und Individualität garantiert,
  • zahlreiche Erweiterungsmodule vorhanden sind und individuelle Module zusätzlich programmiert werden können,
  • beliebig viele Webportale erstellt werden können.

DotNetNuke von Concept-BR

DotNetNuke ist für uns die erste Wahl für echte Großprojekte. Sie möchten mehrere Webpräsenzen leicht skalierbar, wartbar und individuell erweiterbar? Mit DotNetNuke erhalten Sie von uns die optimale Basis dafür. Dieses Produkt ist für echte Big-Player und eine Investition in Ihre Zukunft im Web. Gerne beraten wir Sie über die genauen Möglichkeiten und erstellen ein individuelles Angebot.

Die CMS-Plattformen WordPress, Joomla! und DotNetNuke dürfen kostenlos genutzt werden (auch kommerziell). Für die Software an sich entstehen also generell meist keinerlei Lizenzkosten. Alleine das Hosting und die Ersteinrichtung der genannten Produkte verursacht für Sie Kosten. Die Mehrkosten eines CMS gegenüber einer Homepage ohne ein CMS amortisieren oft bereits innerhalb des ersten Jahres. Da Sie in der Lage sind, große Teile Ihrer Internetseite selbst zu ändern und zu erweitern, benötigen Sie Ihre Web-Agentur (und damit sind hoffentlich wir gemeint) nur noch bei größeren Umstrukturierungen am generellen Seiten-Layout.